Number of the records: 1  

Literatur im interkulturellen Kontext

  1. KB 18687
    Durzak, Manfred, 1938-
    Literatur im interkulturellen Kontext / Manfred Durzak. -- Würzburg Königshausen & Neumann [2013]. -- ©2013. -- 362 stran. -- Summary: Deutschsprachige interkulturelle Literatur : die Beschreibung eines Phantoms? -- Interkulturelle Spuren im Schreiben Johann Peter Hebels : seine Kalendergeschichte "Kannitverstan" als literarisches Modell der Fremderfahrung? -- Max Dauthendeys "japanische Novellen" in "Die acht Gesichter am Biwasee" : literaturischer Exotismus oder schon interkulturelle Literatur? -- Elias Canetti : Formen des Umgangs mit dem "Fremden". Am Beispiel der "Stimmen von Marrakesch" -- Der Erzähler Elias Canetti : ein interkultureller, ein europäischer Autor? -- Interkulturelle Erfahrung im Romanen " : am Beispiel von Dieter Fortes Buch "Das Muster" --Schnittpunkte interkultureller Erfahrung : am Beispiel deutsch-türkischer Begegnung in Sten Nadolnys Roman "Selim oder Die Gabe der Rede" -- Deutschland-Bilder in den Kurzgeschichten von Sinasi Dikmen -- Vorurteile und Stereotypen in interkulturellen Kurzgeschichten der Gegenwart -- Die Revision des kolonialen Blicks in Uwe Timms Romanen. -- Summary: Deutschsprachige interkulturelle Literatur : einmal anders betrachtet -- Die Göttin Kali in Grass' Indien-Buch "Zunge zeigen" -- "Domra" : das indische Totenbuch von Josef Winkler -- Produktive Indien-Rezeption : Martin Mosebachs Roman "Das Beben" -- "Indianness" in deutscher Indien-Literatur : am Beispiel von Thorsten Beckers Historien-Legende "Die Besänftigung" -- Deutsche Schriftsteller in Indien, indische Schriftsteller in Deutschland : wechselseitige Fremdheitserfahrungen -- Wie lässt sich eine Megapolis erzählen? Am Beispiel von Suketu Mehtas Bombay-Buch "Maximum City" -- Eva Demskis Thailand-Roman "Das siamesische Dorf" : interkulturelles Erzählen oder orientalische Klischees? -- Peter Schneiders Theaterstück "Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko-Tenochtitlan" : Historienstück oder postkolonialer Text? -- Westliche Zivilisation versus Afrika : postkoloniale Motive in Urs Widmers Roman "Im Kongo" -- Die postkoloniale Literaturtheorie von Homi K. Bhabha. -- Summary: Can the pundit be understood? Überlegungen zu den postkolonialen Thesen von Gayatri Spivak. -- ISBN : 978-3-8260-5265-1 (brožováno).
    němčina. literatura. kulturní identita. identita v literatuře. literárněvědné rozbory
    811.112.2. 82. 82:159.923.2. 316.72. (0:82-95)

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.