Number of the records: 1
"Bankerte!"
Title statement "Bankerte!" Besatzungskinder in Deutschland nach 1945 / Silke Satjukow, Rainer Gries Additional Variant Titles Bankerte Personal name Satjukow, Silke, 1965- (author) Publication Frankfurt am Main ; New York : Campus Verlag, [2015] Copyright notice date ©2015 Phys.des. 415 stran : ilustrace, mapy, portréty ; 23 cm ISBN 978-3-593-50286-1 (vázáno) Note Literaturverz. S. [369] - 384 Internal Bibliographies/Indexes Note Obsahuje bibliografii a bibliografické odkazy Contents Die "Kinder des Feindes" : eine Einführung -- Erika und Jewgenij : eine Liebe in Weimar -- Besatzungskinder : Seismographen und Katalysatoren -- Wege der Forschung : Spuren und Sondierungen -- Jewgenij kehrt in die Sowjetunion zurück -- Alliierte und Deutsche treffen aufeinander -- Russen und Deutsche -- Jan : Allein gegen das Dorf -- Franzosen und Deutsche -- Amerikaner, Briten und Deutsche -- Besatzungskinder werden abgetrieben -- Übergesetzlicher Notstand? -- Praktiken und Dilemmata im Ausnahmezustand -- Die Ärzte : Kulturen der Investigation -- Die Frauen : Kulturen der Inquisition -- Legalisierung in den Ländern -- Die neuen "alten" Regeln im Westen -- Liberales Indikationsmodell im Osten -- Besatzungskinder kommen zur Welt -- Verbot der Fraternisierung -- Alltag der Fraternisierung -- Das Selbstbewusstsein der Männer -- Das neue Selbstbewusstsein der Frauen -- Verena : eine Kindheit ohne Vater und Mutter -- Mobilmachung gegen die Verschwisterung. Heiratspolitik der Besatzer -- Väter entziehen sich ihrer Verantwortung -- Recht und Gesetzlosigkeit im Westen -- Franzosen : "Les Enfänts d'État" -- Amerikaner und Briten : reine Privatsache -- Leben in materieller und seelischer Prekarität -- Kinder ohne Sonderrechte im Osten -- Perestroika? Im Westen wie im Osten nichts Neues -- Die Statistik der Besatzungskinder -- Das NATO-Truppenstatut -- Der Stationierungsvertrag -- Späte Wiedergutmachungen -- Ankommen in der Gesellschaft -- "Ich möcht' so gern nach Hause gehen" : der Kinofilm Toxi und die unschuldigen Kinder der Schuld -- Neue Aufbrüche : Debatten um Schuld und Sühne in den frühen fünfziger Jahren -- Ika : Allein zu Haus -- Wege in die Schule : Wege in die Gesellschaft -- "Maxi, unser Negerbub" -- Schul-Rapporte Mitte der fünfziger Jahre -- Gaston : Sündenbock und Prügelknabe -- Rotraud : Zwischen den Stühlen -- Ellen : auf der Suche nach Schutz und Sicherheit -- Neues Denken : Ankunft im Berufsleben. Klaus : der "Marokkaner" -- Die Kinder der "Befreier" im Osten -- Katharina : "Schmucke Brand" oder "Russenbalg" -- Karin : ein Schulkind hütet seinen Schatz -- Michaels fremde Mutter -- Jan macht den Iwan und feiert grosse Erfolge -- Bilanzen und Aufbruch in eine neue Zeit -- Die Besatzungskinder in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften -- Mittler und Medien -- Verborgene Mittler in den Gemeinschaften der vierziger Jahre -- Medien gesellschaftlicher Liberalisierung -- Die Suche nach den Vätern -- Abwesende Väter und sprachlose Mütter -- Vaterphantasien und Vatersuche -- Karin spiegelt sich in ihrem Enkel -- Besatzungskinder : "Zukunftskinder" -- Verzeichnis der Archive -- Literatur -- Anmerkungen.. Another responsib. Gries, Rainer, 1958- (author) Subj. Headings děti - sociální poměry - Německo - 20. století * vojáci * nemanželské děti * otcové a děti - Německo - 20. století Subj. Headings Německo (americká okupační zóna, 1945-1955) - dějiny - 20. století * Německo (sovětská okupační zóna, 1945-1955) - dějiny - 20. století Form, Genre studie Conspect 94(4) - Dějiny Evropy UDC 355.11 * 316.346.32-055.623 * 347.632 * 173.5/.7 * (430-074) * (048.8) * (430) * 316.346.32-053.2 Country Německo Language němčina URL Obsah In the departmental reading room S1B Document kind Books Signatura Čár.kód Dislokace Volný výběr Info KB 16691 3300029216 kat. historie FF pouze prezenčně
Number of the records: 1