Počet záznamů: 1  

Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa

  1. KB 17663
    Deutschsprachige
    Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa : sprachliche Gestaltung, historische Einbettung und kulturelle Traditionen / herausgegeben von Jörg Riecke und Britt-Marie Schuster, unter Mitarbeit von Natallia Savitskaya. -- Erste Auflage. -- Berlin : Weidler Buchverlag, 2005. -- xx, 516 stran : faksimile ; 21 cm. -- (Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte ; Band 3). -- Resumé: Vorwort Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa. Einführung in das Thema ULRICH PÜSCHEL: Wurzeln der Zeitungssprache im 19. Jahrhundert - eine Skizze HOLGER BÖNING: Deutschsprachige Presse in Mittel- und Osteuropa - das Bremer Projekt "Deutsche Presse" von den Anfängen bis 1815 ANNE ARNOLD: Einige Beobachtungen zur deutschen Zeitungssprache in Livland im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Dörptschen Zeitung MARIE-ANN PALM: Fr. R. Kreutzwald als Mitarbeiter der Wochenschrift Das Inland VALDA RUDZISA: Deutschsprachige Zeitungen in Riga aus dem 17. und 18. Jahrhundert GISELA BRANDT: Die MitauiYchen Nachrichten und ihre Nachfolger (1766 - 1810). Gesellschaftliches Umfeld - Profil - Textsortenrepertoire MONIKA BUKANTAITE: Deutschsprachige Zeitungen in der Region Heydekrug (Silute) und ihre Voraussetzungen MICHAEL KLEES: "... hat auch die Kownoer Zeitung das Neueste aus aller Welt". Ein Beispiel deutschsprachiger Kriegspresse im Verwaltungsgebiet Ober-Ost während de. -- Resumé: s Ersten Weltkrieges MAREK ANDRZEJEWSKI: Zur Geschichte der Presse in Westpreußen und in der Freien Stadt Danzig. Neuere Forschungen und Forschungsdesiderate LUTZ OBERDÖRFER: Die deutschsprachigen Zeitungen Westpreußens im Vorfeld des Ersten Weltkrieges PETER OLIVER LOEW: Danzig und seine Presse (1858 - 1918) - Zeitung und Gesellschaft JAN SIKORA: Thematische Schwerpunkte in der deutschsprachigen Presse Danzigs vor 1945 KRYSTYNA RADZISZEWSKA: Die Lodzer Presselandschaft BRITT-MARIA SCHUSTER: Die Entwicklung von Nachrichtentexten (1873-1914) in der Lodzer Zeitung im Vergleich mit binnendeutschen Zeitungen ( Gießener Anzeiger und Frankfurter Zeitung) MARCIN MICHON: Die Textsorte "Kommentar" der Lodzer Zeitung ZENON WEIGT: Einblicke in die Anzeigen in der Lodzer Zeitung ROMAN SADZINSKI: Die Sprache der Lodzer Deutschen und der Lodzer Zeitung VÁCLAV MAIDL: Einige deutschsprachige Zeitschriften im Böhmerwald zwischen 1863 und 1945 BARBARA KÖPPLOVÁ: Der Neue Tag - das verborgene Ende. -- Resumé: der deutschen Kultur in Böhmen und Mähren JAROMIR ZEMAN: Zu sprachlichen Entwicklungstendenzen in den Brünner Regionalzeitungen ZDENEK MARECEK: Brünner Zeitungen der Jahrhundertwende und der Zwischenkriegszeit JÖRG MEIER: Deutschsprachige Zeitungen in Oberungarn und der Slowakei von den Anfängen bis 1945. Geschichte, Aufgaben und Perspektiven ANDREA SEIDLER: Multiethnizität und Mehrsprachigkeit im Königreich Ungarn im 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung der sprachlichen E. -- ISBN : 3-89693-419-8 (brožováno).
    Riecke, Jörg, 1960-. Schuster, Britt-Marie. Savitskaya, Natallia
    1750-1945. noviny. německý tisk. němčina. Evropa střední a východní. sborníky
    070(=112.2). 070.48. 811.112.2. (4-191.2)+(4-11). (082)

Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.